Nachdem ich wieder mit Weinsteinrahm ausgestattet bin hab ich auch noch das Rotholzrezept Zwei von Dorotha Fischer getestet.
Nun ja, Rot würd ich das nun nicht wirklich nennen. Der erste Zug wurde Rotbraun, den zweiten kann man mit viel gutem Willen als bräunliches Rot bezeichnen.
Der dritte wurde überraschend schön wie frischer Salm. Als vierten Zug hab ich die hellste
Zwiebelfärbung noch geköchelt und die Zeit vergessen. Es war nicht mehr sehr viel Wasser drin und die Strange lag auch noch teilweise auf dem Färbebeutel. Das Resultat ist aber nicht mal so übel geworden.
Wenn ich alle Rotholz-Färbungen nebeneinander lege fällt extrem auf dass fast alle einen Braunstich haben.
Okay, das Bild ist nicht hitverdächtig aber das Beste was ich momentan hinbekomm.
Links Rezept eins, mittig Rezept zwei und rechts Rezept drei.
Ich weiss nun nicht liegts an meinem Topf, meinem Wasser oder gar an den Beiz-Rezepturen? Der Topf wird auf jeden Fall ausgemustert denn er hat einen verdächtigen Blauschimmer bekommen und ich vermute dass er Eisen abgibt.
Ich bin nicht wirklich unglücklich mit diesen Färbungen. Aber ich denk dass die Farben eigentlich klarer werden müssten.
Nächstes Rotholz-Experiment wird auf jeden Fall mit der Kaltbeize gemacht. Mal sehen ob ich dann schönere Rottöne bekomme.