Posts mit dem Label Licht und Farbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Licht und Farbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Januar 2016

Winter Blues

Jooo, auch mich trifft's...
Bin zwar wie jedes Jahr einfach nur froh, dass der ganze Klimbim mit den Feiertagen vorrüber ist und sich das Leben wieder normalisiert.
Aber müde bin ich *gähn* vor allem wenn sich tagelang kein einziger Sonnenstrahl zeigen mag. Der Drang meines Körpers in den absolut tiefsten Winterschlaf zu fallen ist so stark, dass ich sogar Disziplin brauch um mich für meine Hobbys aufzuraffen. O_O


Was bin ich froh, hab ich Sonne im Vorratsglas!

Aber wenn noch ein Strick-Projekt in der Mache ist, was irgendwie nicht vom Fleck kommen will, aber auch nicht durch ein weiteres dazwischen geschobenes in die Ufo-Gefahrenzone geraten soll, was macht man da?

Abtauchen in die bunten Faservorräte! Vielleicht animieren die Farben eventuelle letzte Kräfte?



Hmmm, hat nicht so wirklich funktioniert. Der Winter Blues hat sich durchgesetzt. *gg*



Rund 600g Batts, kardiert aus diversen Wollfasern und mit etwas Milchseidenglanz versehen.



Gleich fläz ich mich aufs Sofa, leg die Füsse hoch und lass die Fasern auf die Spule laufen, E-Spinner sei dank. So lässt sich der Winter Blues aushalten. ;-))
Was hilft euch die sonnenarme Jahreszeit besser durch zu stehen? Vielleicht auch ein bisschen Licht auf Vorrat?



Das Licht im Glas wird tagsüber mit Sonnenenergie aufgeladen, was auch ohne strahlend schönes Wetter funktioniert und gibt ein tolles Licht. Das Fair Trade Produkt hab ich bei Rita in der Spinnwebstube gekauft. ;-)

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Fünfzig Mal Freude oder der etwas andere Adventskalender

Swap for Scraps als Adventskalender
Ein kleiner (120g Fasern) und ein grosser (240g Fasern)


die spinnerte Krippe ;-))

Zweimal fünfundzwanzig Mal Freude :-)
Vierundzwanzig Tage lang Fasern auspacken und etwas Süsses für den Gaumen oder das Auge finden


Von den essbaren Süssigkeiten gibts keine Beweise ;-)


wunderschöner Stern von Farbenfaden

Zweimal gespannt ein kleines Päckchen auspacken


Seidenhankies in perfekt meinen Farben ♥


die Herde hat Zuwachs bekommen ♥
dafür fehlt dem Weihnachtsmann wohl ein Stück Bart ;-))

Schön wars ♥


360g Fasern in allen Farben ♥

Lieben Dank an alle Teilnehmer aus unserer Spinnernetz-Gruppe in Raverlry!

Mittwoch, 24. Dezember 2014

wünsch ich euch
ohne Stress und Hektik, ohne Völlerei und ohne Zank
dafür mit guten Gedanken an die vielen Menschen auf unserem Planeten, denen es nicht so gut geht wie uns.

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Bei Ankunft bunt

Gestern kam hier ein tolles und sehnlichst erwartetes Paket an :-)



In der Spinnernetz-Gruppe in Ravelry haben wir einen herrlichen Swap gemacht. Zwanzig Teilnehmer und jeder teilte je zwei bunte handgefärbte 100g-Kammzüge in 20 Portionen und schickte diese an die Organisatorin. Dort wurden diese Minikammzügelchen gleichmässig verteilt, sprich jeder bekam von jedem je eins in seine Schachtel und diese wurde dann wieder an uns zurück gesandt. Das ist viel Arbeit, lieben Dank dafür!

In meinem Spinn- und StrickzimmerWohnzimmer liegen nun all die bunten Fasern ♥



Ich kann nicht anders, muss immer wieder schauen gehen und neue Ideen kreieren, wie ich sie verspinnen könnte. Voll bunt, herrlich bunt, vielfarbig bunt, ach es macht einfach gute Laune :-)))

Schon die Vorbereitung hat Spass gemacht. Färben, Etiketten kreieren und die Kammzüge aufteilen, was gar nicht so einfach war, sind doch die Portiönchen letztendlich nur 5g schwerleicht.



Dann alle verzöpfeln und die Banderolen schneiden und drum rum wickeln.

Fotos von den ganze Kammzügen hab ich keine, dafür einen letzten Blick in das Paket, bevor es sich auf die Hinreise machte. ;-)



Mal schauen, wie ich diese Farbenpracht letztendlich verspinne...

Montag, 6. Januar 2014

Farbenmagie

Gefärbt im Jahresausklang, mitgenommen über den Jahreswechsel als Wunsch und Begleitung fürs neue frische Jahr, wo sie alle irgendwann, wenn die Lust dazu wieder da ist, auf die Stricknadeln kommen.

Rot, die Farbe des Blutes


1350g Seide Icelandic von Lotus
Symbol für Leben und damit Kraft, aber auch Liebe.

Violett


600g Zitron Trekking
die Farbe der Spiritualität und Inspiration

Rosa und Magenta


600g Zitron Filigran Lace
Die Farbe der Nächstenliebe (rosa) zusammen mit
Magenta, was disharmonische Schwingungen ausgleicht.

Ich wünsche euch ein frohes Jahr mit viel kreativer Energie!

Donnerstag, 1. August 2013

Wenn die Eidgenossen feiern...

Heute ist unser Nationalfeiertag. :-)



Wir haben diesen wieder einmal mehr unbewusst ganz traditionell verbracht. Nach dem Frühstück, natürlich der obligate 1. August-Weggen, hab ich, wie sich das für einen richtigen Schweizer gehört *gg* gearbeitet. So hab ich wieder mit dem harten Eisen gedrahtelt. Da die Schweiz bereits wieder wie ein Backofen am dampfen ist, wars etwas einfacher, da auch der Draht der Wärme nicht standhalten kann, hihi.



Als Stärkung gabs zwischendurch Schweizer Erdbeeren, natürlich mit viel Schlagsahne (von Schweizer Milchkühen, was sonst?). Dazu einen Café Mélange (die Schweiz ist der weltweit grösste Kaffeeimporteur).



Abends wird der Grill angezündet, ein gutes Stück Schweizer Sau drauf *buzzelbruzzel* und mit dem weltbesten klassischen Schweizer Kartoffel-Salat zusammen verspeist.



Dazu ein zwei Gläser Wein aus der Schweizer Sonnenstube. Hach, ich liebe es einfach.



Und nun abwarten bei Pfeiffen und Heulen, bis das richtige Feuerwerk abgeht. *freu*



Das Bild hab ich vom gestrigen Vorspiel gemacht. Mal sehen ob heute noch grössere Bomber und Raketen abgeschossen werden. Es ist das letzte Jahr, wo dies ohne Fahrausweis von jedermann getan werden kann. Ab nächstem Jahr ist für grosses Feuerwerk ein recht teurer Kurs Pflicht, damit man es überhaupt kaufen und abschiessen darf. Ob das die Sicherheit erhöht bezweifle ich, denn kleinere Geschosse in Eigenregie zusammen gebastelt sind weitaus gefährlicher als die grossen Teile. Nun ja, es muss ja alles geregelt werden, auf dass niemand mehr seinen Verstand benutzen muss. Und wir haben ja sonst keine Probleme...

Aber egal, gleich wird es ganz dunkel sein. Klein Alpi ist schon ganz hibbelig und geht nun mit gross Alpi Feuerwerk guggen.



Hab ich schon gesagt, dass ich es liebe wenn's knallt und chlöpft, die Funken vom Himmel regnen und danach ein herrlicher Qualm zu sehen und riechen ist?

Freitag, 5. Juli 2013

Wachsende Farbenpracht

Es klappt auch im Topf. *freu*



Die erste Blüte ist offen und weitere folgen, wie man unschwer an der Knospe erkennen kann. Ich bin ehrlich erstaunt, wie gross die Dahlie blüht. Nun bin ich gespannt, wieviele Blüten sie mir für den Färbetopf spendieren wird.

Montag, 8. April 2013

Veränderungen

im Leben haben immer auch Auswirkung auf das Wohlbefinden. Und was ist da hilfreicher als sich zuallererst mal richtig zu erden?

Meine Strickhände haben das früher realisiert als mein Kopf und so sind grüne Dickerchen entstanden. Kuschelsocken für meine Füsse, um mich immer wieder an die Erdung zu erinnern. Die Farbe Grün steht unter anderem auch für das Element Erde.



Gestrickt aus gut gelagerter Drops- und schwarzer Noname-Sockenwolle, locken sie vielleicht doch noch den nicht kommen wollenden Frühling?

Wie ihr ja sicher fest gestellt habt, ist es hier auffällig ruhig. Nun, das heisst nicht, dass ich inaktiv wär. Aber das Leben setzt andere Prioritäten: Veränderung, Wandel und damit auch verbunden ein Standortwechsel.



Die Bananenschachteln füllen und türmen sich, danach folgt der Umzug und zuletzt das leidige Putzen. Nicht einfach, bedeutet dies nicht nur grossen Kräfteaufwand, sondern auch meine Wurzeln auszureissen um sie am neuen Ort wieder zu verankern. Eben das Thema Erdung total.

Das alles beansprucht mich zeitlich völlig, ein Haus aufzulösen ist weit mehr als nur ein Umzug, weshalb mir schlicht keine Zeit mehr für anderes bleibt. So möcht ich mich auch entschuldigen wenn ich praktisch nirgends mehr kommentiere und Mails unbeantwortet bleiben. Keine eurer Fragen geht vergessen, bis ich diese aber beantworten kann bitte ich um eure Geduld. Um eure Anliegen kümmere ich mich sicher wieder, aber eben erst, wenn das alles gemeistert ist. Auch hier wird es wohl leider noch länger nur sporadisch neue Posts geben.

Bis dahin würde es mich enorm freuen, wenn ihr mit mir zusammen die Vorfreude auf den Tag hin geniesst, wo ich wieder Zeit und Kraft für Wolle und Farbe, aber auch das bloggen finde.

Dienstag, 10. April 2012

Weihnächtliches Osterwetter vertrieben

Das nicht wirklich dolle Wetter hat mich geradezu herausgefordert den Frühling anderweitig ins Haus zu holen. Voilà, mein ganz persönliches Osternest.



Über die freien Tage hab ich meinen Färbetopf arbeiten lassen und dabei den Frühling auf Wolle gezaubert.
Meine letzten Dahlien *snief*



und ein spezieller Schatz für mich, nämlich Rainfarn, den mir die liebe Angel mitgebracht hatte, landeten im Topf.
Leider hab ich hier noch nirgends diese würzig und stark riechende (ich liebe diesen Duft ) Staude gefunden. Unser Boden hier ist vielleicht nicht dafür geeignet und mit Viehwirtschaft rundherum wohl auch nicht geduldet worden. Oder er wird gleich schon im Frühjahr unwissentlich vernichtet weil er mit Ambrosia verwechselt wird? Aber noch gebe ich nicht auf, es gibt hier noch viele Ecken, die ich nicht kenne.



Gefärbt hab ich kaltgebeizte Zitron Trekking und nein, ich hab nicht mit Eisenessig gespielt. Immer mehr gelange ich zur Überzeugung dass mein Wasser hier wohl stark eisenhaltig ist, denn alle anderen Möglichkeiten sind diesmal sicher ausgeschlossen. Nicht immer optimal fürs Färben, aber zumindest leide ich bestimmt nicht an Eisenmangel. *g* Nun ja, so hab ich Grün statt Gelb erhalten. Aber noch erstaunlicher find ich den kaum sichtbaren Unterschied zwischen erstem und zweiten Zug.

Winterwetter ist übrigens zusammen mit dem Osterhasen verschwunden. Heute ist richtig herrlich schön und warm, die Sonne scheint mit vollen Kräften. Das Nest ist übrigens Teil meines österlichen Strickmarathons, mehr dazu später.

Mittwoch, 4. April 2012

April-Pracht

Ihr habt's nicht anders gewollt, weitere Frühlingsimpressionen
Meine halbwilde Forsythie ist schon fast verblüht. Halbwild, da nicht als Strauch gekauft, sondern von einem Gärtnerkollegen bekommen als er beim miteinander pläuderln am Jäten war und ein einzelner Trieb mitsamt der Wuzeln aus dem Boden kam. Ich hab ihn, den Trieb nicht den Gärtner *g* mitgenommen und gepflanzt.



Noch mehr erstaunt mich die Pfingstrose. Sie hat nicht nur den Winter bestens im Topf überlebt, nein innert weniger Tage ist sie in die Höhe geschossen und trägt bereits Blütenknospen.



Anderes wächst natürlich auch schon wieder kräftig, die Arbeit geht mir also nicht aus.



Ganz herrlich find ich die Pracht auf der Wiese. Vor lauter Blumen sieht man kaum Gras.



Der kriechende Günsel bildet richtiggehend einen Teppich.

Heute Morgen war es frisch, sehr frisch sogar. Max' Kampfgefärte Meister Reineke stört das nicht wirklich, er maust trotzdem.



Nur ich hatte Mühe meine Hand ruhig zu halten, weil mit ausgefahrenem Objektiv ist die Kamera nicht mehr ganz so leicht zu halten, insbesondere wenn man klappert vor Kälte. Füchschen war eigentlich zu weit weg, weshalb das Bild nicht so dolle ist. Aber vorenthalten wollte ich es euch doch nicht.

In der Zwischenzeit hat sich die Sonne durchgekämpft, wurde aber schon wieder verdeckt von schwarzen Wolken. Würde mich nicht wundern wenn es bald Schnee regnen würde. Jaja, halt so richtiges Aprilwetter. Ich mag das irgendwie, finde es faszinierend. Und ihr, mögt ihr das typische Aprilwetter?

Sonntag, 1. April 2012

Frisch, aber eben doch...

...es ist Frühling! Die Sonne wär schon herrlich warm, nur der kalte Luft macht nicht wirklich Freude und es soll noch kühler werden. Mal sehen ob der Wetterbericht recht hat. Fürs Wochenende lag er jedenfalls kräftig daneben und so hab ich eine ausgiebige Runde ums Haus gemacht.

Guggt mal, die bei uns wild gewachsenen Plaumenbäumchen blühen schon. Das gibt mal gelbe Pfläumchen, klein aber oho!



Die herunter hängenden Äste sind vom Kirschbaum dessen Knospen auch schon am aufgehen sind.
Bei der Tanne wachsen auch wilde aber rote Pfläumchen, auch diese schon voll im "Bluescht" wie wir hier sagen.



Wir haben halt einen gepflegt wilden Garten.
Die Birken sind noch zurückhaltend. Sie ahnen bestimmt dass ich ihnen an ihr Laub will.



Der Nussbaum schlägt auch schon aus.



Bin gespannt wieviele Nüsse es dieses Jahr gibt. So wie letztes Jahr wird es wohl kaum sein, das war ja gigantisch. Und wenn ich mich nicht irre ist bei uns heuer auch wieder Maikäferflugjahr, was dann weniger und auch kleinere Nüsse bedeutet.

*raschelraschel*



Ah da ist ja meine Kamera-Assistenz.

Blüht es bei euch auch schon überall? Ich freu mich total drüber, finde es jedes Jahr aufs Neue herrlich. Ganz besonders jetzt wo mich das Leben gerade sehr stark fordert, so dass mir kaum Zeit für meine Hobbys bleibt. Da gibt mir die erwachende Natur doppelt Kraft.

Ich hätte noch viel mehr Fotos. Mögt ihr noch mehr sehen?

Samstag, 26. März 2011

Earth Hour

Leider etwas spät realisiert hat es mich trotzdem nicht gehindert dabei zu sein.



Eine Stunde ohne elektrisches Licht, dafür mit viel Kerzenlicht. Wie gut tut es doch sich mal wieder bewusst zu werden wofür man alles Strom ver(sch)wendet. Wie schön die Stille und Besinnlichkeit.

Trotzdem bin ich ehrlich froh wenn ich mein Licht wieder einschalten kann, weil im Dunkeln Stricken ist nicht das Wahre.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

The glass woman

Ich bin immer noch im Rausch der transparenten Farben.
Aber es ist einfach zu schön zu sehen wie nach dem Schleifen der Glaseffekt beim Polieren kommt.



Die Lucky Lady hat zwar einen etwas zu kleinen Kopf dafür lebt sie auf grossem Fuss.

Samstag, 21. November 2009

Fenster-Mandala

Eigentlich mochte ich WindowColors überhaupt nicht... Da war aber auf einmal der Wunsch nach etwas Fliessendem sowie die Idee Mandalas fürs Fenster zu gestalten.

So hab ich halt dann trotzdem mal WiCo besorgt und festgestellt, dass sich damit sogar sehr schön arbeiten lässt. Viele Mandalas sind seither entstanden und bereichern die Fenster meiner Mitmenschen mit Farbe.

Nun habe ich wieder mal ein neues Mandala gezeichnet und mit WiCo "gemalt".



Ich hoffe, es schenkt der Besitzerin ganz viel Licht und Farbe, speziell in dieser doch recht dunklen und vielfach grauen Jahreszeit.