Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Oktober 2015

Smile ☺

Habt ihr jetzt wegen der Vorschau gedacht, ich zeig euch nen Smilie?



Stimmt, aber der ist nur kleines schmückendes Beiwerk, meines neuesten Nähwerkes. ;-)
All die Maschenmarkierer (Die feinen Schubladendöschen hab ich bei Buttinette gefunden. Ich kann sie im Etui öffnen, aber auch nach Bedarf komplett rausnehmen.)



die tunesischen Häkelnadeln, sowie Scheren, Massband und wichtig (!) die Nagelfeile



schriehen schon länger nach einer vernünftigen Verpackung.
Genauso die Seilendstücke, Schraubschlüsselchen, die handgemachten Hänge-Maschis und natürlich auch das Nadelkissen.



Das alles hat nun im letzen Etui Platz gefunden.
Dick ist es geworden, das dickste aller Etuis, aber kein Wunder mit einer Mittelklappe.



Diese beinhaltet noch ein Reissverschlussfach für z.B. die Seile der tunesischen Häkelnadeln und allfälligen weiteren Krimskrams.
Verschlossen siehts völlig harmlos aus und verrät nicht im geringsten, was es beherbergt.



Meine Handarbeits-Etui-Reihe ist damit komplett. Es sei denn, mir fällt noch was ein, was ich an Werkzeug noch nicht handlich und staubgeschützt verstaut habe... ;-)))



Wie bewahrt ihr denn den ganzen Krimskrams wie Maschenmarkierer, Schere und Co. den man als Strickerin ja durchaus braucht, auf?

Sonntag, 18. August 2013

Fluchtgefahr gebannt

Mir haut dauernd mein Spinnrad ab.
Weil ich damit aber gar nicht einverstanden war, hab ich ihm einen Bleifuss verpasst.



Antirutschdinger für Möbel klappen bei diesen gedrechselten Füssen mangels genügend Auflagefläche nicht. Rita gab mir den Tipp ein Stück Antirutsch für Teppich unter das Spinnrad zu legen, was bestimmt auch funktioniert, mir aber nicht so wirklich gefallen hat. Das hat mich aber auf die Idee mit der Socke gebracht.

Ich hab ein Stück Antirutsch zugeschnitten




die Kante mit Schürzenband (Schrägstreifen ginge bestimmt noch besser) eingefasst




das Ganze in die Hälfte gelegt und noch die Ecken abgeschnitten.



Da es antirutsch ist, lässt es sich natürlich auch nicht einfach nähen. Da hilft wiederum das Schürzenband bzw. Schrägstreifen, der einfassend um die Kanten gelegt wird. Derart lässt sich die Socke gut nähen.



Wenden



und anziehen.



Ursprünglich wollt ich für alle Füsse welche machen, aber dann müsst ich auch noch unter das Füsschen zwischen den Pedalen was unterlegen. Der Praxistest hat aber bestätigt, dass es völlig ausreicht wenn der hintere Fuss eine Antirutsch-Socke trägt.

Die Fluchtgefahr ist definitiv gebannt.

Sonntag, 17. Februar 2013

Aktenfächer?!

Ihr ahnt es bestimmt schon. Nein, das ist nicht wirklich für Akten gedacht.



Lange hab ich überlegt, Ideen entwickelt, wieder verworfen und neu geplant. Als die Idee ausgereift war, ging die Suche nach dem Material los. Was sich wieder einmal mehr als schwierig erwiesen hat. Aber man ist ja kreativ und geht mit offenen Augen durch die Welt.

Man kaufe den billigsten Filofax, rupfe die Ringmechanik raus und montiere sie in ein extra genähtes Etui,



produziert "Blätter" mit Fächern auf Mass



ordnet sie ins Etui ein



und hat endlich die KnitPro-Seile gut und übersichtlich verstaut in einem handlichen Etui,



das sich wunderbar zu den Stricknadel-Etuis einreiht.



Von links nach rechts: Nadelspiele - Nadelspitzen - Seile - Holz- und Bambusnadeln - Häkelnadeln

Jetzt bin ich zufrieden und glücklich mit dieser Lösung. Alle Seile übersichtlich beisammen. Aber auch klar, dass ich wohl lange keine mehr kaufen muss. Dass es soviele sind, hab ich nie realisiert, da sie an verschiedenen Orten verstreut im Chaos steckten. Aber damit ist jetzt Schluss.
Schon fast vergessen auch die Blasen und das Hände-Aua vom einnieten der Ösen, trotz Variozange.

Wie verstaut denn ihr eure Seile?
Und habt ihr auch so viele?

Samstag, 16. Februar 2013

Kräftemessen

Wer ist stärker, Bügeleisen oder Schere?

Nun, bei mir hat das Bügeleisen gewonnen.



Dachte ich mir noch beim aufheizen der Bügelpresse, dass die diesmal ganz extrem eigenartig riecht.
Nun, die war's nicht wirklich. Man sollte das Bügeleisen nicht auf die Schere stellen. Was bin ich froh, hat mein Laurastar eine Teflonsohle. So konnt ich zumindest meinen Scherenschnittschmelz restlos wegbekommen, auch wenn meine Fingerkuppen nun gefühlslos sind, da leicht angebrannt...

Sonntag, 18. März 2012

Fingerkrampf und Nadelbruch

Eigentlich wollte ich gestern den schönen Tag draussen verbringen und am Umschwung weiter arbeiten. Leider haben die Bauern den Tag auf ihre Weise genutzt und es wurde rundherum die Gülle ausgetragen. Da hab ich es dann doch vorgezogen meinen Tag drin zu verbringen und hab mal wieder genäht.



Ein dreiteiliges Etui für meine Häkelnadeln.



Diese hatte ich bis anhin in einem kleinen Reissverschlussbeutel was äusserst unpraktisch war. Denn jedes Mal wenn ich eine Häkelnadel brauchte musste ich den ganzen Inhalt ausschütten um die richtige zu finden. Mit dieser Nerverei ist jetzt Schluss.
Wenn ich das Etui öffne hab ich meine liebsten, nämlich die simplen klassischen Metall-Häkelnadeln, übersichtlich vor mir.



Links von 0.6 - 5.5 und rechts gehts weiter von 6.0 bis zum 20er-Haken.
Ab und an benutz ich aber auch diejenigen mit Griff.



Die haben ihr Zuhause unter der Klappe.

Qualitätskontrolle!



Meine Handarbeitssachen wohnen im offenen Regal. Gerne hätten wir ein anderes Möbel, finden aber keins das uns gefällt und auch reinpasst. Ergo versuch ich meine Handarbeitssachen optisch einigermassen passabel zu verstauen. Da machen die Etuis doch mehr her als das Chaos vorher.



Das war eine ziemiche Zangengeburt. Einerseits hab ich schon wieder vergessen wie ich die ersten genäht habe und natürlich nix aufgeschrieben. Andererseits wird es mit Klappe grenzwertig dick, auch für meine starke Industriemaschine. Trotzdem hat es mich nur eine Nadel gekostet.

Wie verstaut denn ihr eure Strick- und Häkelnadeln?
Habt ihr dafür eine Schublade oder gar einen Schrank?

Dienstag, 13. März 2012

Wieder einen Geldbeutel-Feind entdeckt

Am Sonntag hab ich mir mal die Zeit genommen und AHA-Moden komplett durchgeschaut. Da gibts ja Schätze!

Wer die Wahl hat hat die Qual. Da ich am Ausmisten bin und mir nicht aufs Neue ein Warenlager anlegen will hab ich tapfer nur geordert was ich auch wirklich brauche in nächster Zeit.



Wunderschöne Gummibänder gibt es da in allen Farben.
Und das Beste ist ja dass ich nach dem Bestellen am Sonntag heute bereits die Lieferung zuhause habe.

Schade brauch ich keine neue Nähmaschine. Guckt mal! Ist sie nicht wunderschön?


Bildquelle

Also wenn ich eine Maschine bräuchte ich glaub ich müsst sie haben. Moderne Technik in wunderschönen Design, haaaaaach.

Ich hoffe sehr dass es ihnen in absehbarer Zeit gelingt ihr Riesensortiment in einen etwas angenehmer zu bedienenden online-Shop zu packen. Was bei dieser gigantischen Auswahl natürlich eine Wahnsinnsarbeit ist. Meinereiner wird aber bestimmt mal dahin kurven. Ich will das mal alles angrabbeln und mir dafür einen Tagesausflug gönnen.

Eigentlich wollt ich heute schon loslegen mit Nähen. Aber mein Auto war anderer Meinung und wollte notfallmässig eine neue Batterie. Und zack war er dahin der schöne Nachmittag.

Montag, 10. Oktober 2011

Stricknadel-Etui Nummer Drei

Gestern war hier absolut trauriges Wetter. Was liegt da näher als sich mit bunten Materialien zu beschäftigen? Und das ist das Ergebnis von meinem Nachmittag an der Nähmaschine:



Jajaa, ich weiss, bin ein bissen gaga was meine Ausstattung an Strickwerkzeug betrifft. Daran ist aber KnitPro schuld warum gibts da auch so viel schönes Werkzeug?

Mein Symphonie Rose-Set hat reklamiert weil es unbedingt auch in ein schönes Etui wollte. Abgesehen davon war mir die Holzkiste zu sperrig. Da hab ich doch meinen Nadelspitzen im Rosenholz-Design den Wunsch gerne erfüllt.



Ab und an brauch ich Megabaumstämme für Strickfilzwolle und dafür hab ich Nadelspiele aus Bambus. Passt doch vom Material her bestens zu den hölzernen KnitPro-Nadelspitzen.

Jetzt fehlen mir noch zwei Etuis. Eines für die Seile und eines für die Häkelnadeln. Wie ich die machen möchte weiss ich schon. Die Muse ist grad sehr oft bei mir. Jetzt brauch ich nur noch Zeit...

Dienstag, 4. Oktober 2011

Weiter gehts mit Haute Couture für meine KnitPros

Eigentlich wollt ich gestern mein Schlachtfeld im Nähatelier aufräumen. Tja und wie es so ist: erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Kaum stand ich inmitten meiner Stoffreste, Gummibänder und Reissverschlüsse hats geblitzt in meinem Kopf.

Diesmal ist es ganz schlicht und schwarz



Reinlinsen? Okay, ich mach ja schon den Reissverschluss auf *rrrrrrrrrrrrrrr*



Endlich eine Lösung für meine Nadelspiele. Die brauch ich eigentlich nicht mehr ausser zum Zopfen weil ich Zopfnadeln nicht mag. Und da nervte es jedesmal mich durch die nur mit Gummibändern zusammengebundenen Nadeln durch zu wühlen um eine Nadel in der richtigen Dicke zu finden.



Tadaaa, meine Nadelspiele schön im Überblick. Links von Nr. 2.5 - Nr. 4 und rechts von Nr. 4.5 - Nr. 6



Das Etui ist dreiteilig, weil das waren noch nicht alle Nadelspiele.



Die dicken Prügel von Nr. 6.5 - 8 wollten auch verstaut sein.



Dieses Etui war jetzt eine rechte Herausforderung an meine starke Industrie-Nähmaschine. Stellenweise so dick dass ich es kaum unter den Fuss bekam. Der Transporter war dann auch ein bissel überfordert und so hab ich diesmal mit höchstem Körpereinsatz genäht. Meine Finger und Arme waren dementsprechend beieinander gestern Abend.

Aber ich hab mich schon wieder davon erholt und heute freu ich mich einfach dass ich die Nadelspiele nun endgültig sauber verstaut habe.

Jetzt muss ich aber wirklich mal mein Nähatelier aufräumen. Das sieht aus als ob ein Orkan durchgerauscht wär. Es sei denn die Muse haut mich gleich wieder. Mal sehen...

Sonntag, 2. Oktober 2011

Haute Couture für meine Knit Pros

Die Idee reifte schon länger in meinem Kopf. All die Etuis die ich für meine Nadelspitzen, Seile und Co. habe nerven mich schon länger. Ich brauch unbedingt ein anderes System das als Endziel logischer und handlicher sein soll.

Heute hab ich den Prototypen gemacht.
Darf ich vorstellen: das neue Zuhause für meine KnitPro Metall-Nadelspitzen:



Wollt ihr reinguggen?



Solche Etuis zu nähen hab ich nie gelernt. Umso stolzer bin ich drauf dass es mir von A-Z sauber gelungen ist.



Nein, da fehlen nicht Nadeln weil ich soviele Ufos hab. Da ist auch Platz für weitere Nadelspitzen die früher oder später noch dazu kommen.



Und weil ich so stolz drauf bin musste natürlich auch endlich mal ein Label aufgenäht werden.



Das ganze Etui ist aus Resten des Wildleder-Imitates das ich für neue Sofakissen-Bezüge gekauft habe in der Hoffnung davon die Katzenhaare leichter weg zu bekommen.



Die Kissen sind angenommen worden *freu* und der Hardcore-Test läuft.

Meine Lieblingsnadelspitzen haben nun ihr Plätzchen. Aber ich hab noch welche aus Holz und Acryl sowie Nadelspiele, dazu all die vielen Seile und das weitere Zubehör... Fortsetzung folgt..