Posts mit dem Label Freude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. März 2016

Petrolium

Künstlerische Freiheit in der Namensgebung, kein Schreibfehler. ;-)) Am letzten Spinntreffen im Oktober angefangen und danach in einen langen Winterschlaf gefallen, hab ich nun endlich mein Tuchgarn gesponnen.



Ging genau auf mit zwei Lendrumspulen



welche ich dann auf dem e-Spinner miteinander verzwirnt habe



Auch wenns kaum sichtbar ist, versponnen hab ich den Kammzug fraktal


300g/1067m

und nun ist es ein fein schattiertes Tuchgarn. Material kann ich nur noch aus der blassen Erinnerung sagen, da der Zettel sich über den Winter in Luft aufgelöst hat. Ob BFL oder eine andere feine Wollfaser weiss ich nicht mehr, einiges an Seide und Milchseide ist in der Mischung drin. Eine Färbung von der Spinnwebstube, schöne Farbe ♥ aber schwierig zu knipsen.



Petrol eben, was je nach Licht und Hintergrund mal blauer mal grüner erscheint.


Spinnernetz-Südtreffen in Friedrichshafen

Vorerst mag ich es nicht mehr anschauen, auch wenn die schöne Erinnerung an unser Südtreffen in Friedrichshafen mit dabei ist. Aber nach der tagelangen Spinnerei hab ich die Farbe gerade etwas über. Was aber wohl nicht lange anhalten wird. ;-)

Ich frage mich allerdings gerade, woher die Farbbezeichnung Petrol eigentlich kommt? Mit Petroleum hat sie ja so gar nix gemeinsam. Wer weiss da was dazu?

Freitag, 18. Dezember 2015

Schöne Bescherung!

Uiuiui, jetzt war hier aber lange Pause... *staubwegwisch*
Nun ja, umziehen ist halt viel mehr als nur den Hausrat von einem zum andern Ort zu transferieren. Das einkaufen von nötigen Dingen, wie Vorhangstoff, Schrauben, Nägel und was man halt so braucht beim neu einrichten, ist alles andere als spassig im Weihnachtsrummel. *augenroll* Dazu die kurzen dunklen Tage, die auch nicht wirklich motivieren...

Wie schön, wenn da so völlig unerwartet ganz liebe Post daher geflattert kommt! So ist ein Päckchen aus Deutschland angereist mit ganz wundervollem Inhalt ♥



Ein wunderschönes handgewobenes Set mit feinen Beigaben!



Neben dem klasse Stern war eine ganz zarte Elfe sowie leckere Guetzli dabei. Hab ihr's gesehen? Das ist kein Zimtstern sondern ein "Zimmet-Schöfli" ♥
Ganz besonders angetan bin ich aber von der feinen Weberei! Boah echt, ich weiss nicht, ob ich meinen Webstuhl wirklich mal noch in Angriff nehme, denn für sowas Feines fehlt mir ehrlicherweise sowohl die Geduld als auch die Zeit. *schäm* Viel bessere Bilder könnt ihr übrigens bei Farbenfaden auf ihrem Blog sehen, sowohl die feine Webarbeit als auch die Zimmetschöfli und die Elfen/Engel hat sie viel schöner festgehalten als ich. Es lohnt sich bei ihr vorbei zu sehen, mit ihren kreativen und inspirierenden Beiträgen ist ihrer einer meiner liebsten Blogs.
Liebe Claudia, ganz ganz herzlichen Dank für dieses Nichtweihnachtspaket! ♥

Noch ein Lichtblick, völlig überraschend, kam von anderer Seite. ♥



Beim letzten Spinntreff hatte Rita eine ihrer neuen Stofftaschen dabei und mein spontaner Ausruf, dass ich auch so eine haben will, aufmerksam registriert und mich damit als erste persönliche Post im neuen Zuhause überrascht. Ganz herzlichen lieben Dank! ♥

Auch von Frau nima hab ich Post bekommen. Sie hat mir eine ihrer schönen Stickkarten ♥ geschickt. Nur leider hat sich die Karte irgendwo versteckt und will sich partout nicht finden lassen. *schäm* Das Foto ist zusammen mit meiner Festplatte verlustig gegangen. :-( Ich hab mich sehr gefreut, liebe Nima! Und ich hoffe auch, dass sie beim abtragen all der Stapel, die hier leider immer noch herum stehen, wieder zum Vorschein kommt.

Joah, und da mein Compi nach diversen Organversagen nun nach geglückten Tranplantationen wieder läuft, bin ich wieder da. Noch nicht ganz, es fehlt noch das eine und andere Programm (neue Festplatte => alles neu aufspielen und updaten *örks*), aber zumindest muss ich mich nicht mehr mit dem Brettchen herum ärgern. Tablet und Alpi sind einfach nicht wirklich kompatibel.
Also, falls mir wer gemailt hat und auf Antwort wartet, entschuldigt bitte. Ohne Compi keine Mails und leider sind mir auch einige Mail-Adressen verloren gegangen...

Samstag, 31. Oktober 2015

Wir sind Streber!

Gestern war unser letzter Spinntreff für dieses Jahr. Und damit auch Termin die 8-Monate-Jahresaufgabe mitzubringen.
Was sind wir doch für Streber! ;-))) Irre beeindruckend was sich da in der Mitte unserer grossen Spinnrunde sammelte. Es wurde nicht nur gesponnen, nein fast alle haben das Material auch verstrickt oder verhäkelt.

Grosse Accessoires sind entstanden, wunderschöne Tücher, Cowls, Mützen


und auch Täschchen.

Leider sind meine Fotos nicht so toll geworden, dafür ist meine Begeisterung über die Vielfalt umso grösser. Schaut mal, sogar richtig grosse Teile sind präsentiert worden!



Wir durften ja fast alles mit unserem Ausgangsmaterial machen, auch was dazu nehmen. Die Umkehrung dieser Regel von einer Spinnerin fand grossen Anklang, sie nahm was weg. *kicher* Hat es aber brav zu einem separaten Faden versponnen. ;-)

Schön war unser Abend! Laut, schnattrig, fröhlich und bunt wars. Unser Spinnkreis wächst stetig, wenns so weitergeht brauchen wir bald einen grösseren Raum. Schön find ich dabei ganz besonders die Vielfalt an Frauen, so viele verschiedene und trotzdem sind wir eine Gemeinschaft. ♥

Ich freu mich schon auf den ersten Treff im neuen Jahr, da bringt Rita dann auch wieder eine Jahresaufgabe mit. Mal sehen, hab mich diesmal nur mit Vorbehalt angemeldet, wobei die Ergebnisse von diesem Jahr schon sehr motivierend sind doch dabei zu bleiben.

Aber jetzt bring ich erst mal den Transfer über die Bühne und hoffe, bald wieder soweit eingerichtet zu sein, dass ich mich wieder meinen Hobbys zuwenden kann.

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Ravelry

Das sympatische Social-Network eines Ehepaares


Die Geschichte von Ravelry könnt ihr hier nachlesen.
Bestätigt mir meine Gedanken zu dieser Plattform und warum sie mir, im Gegensatz zum Fratzenbuch, sympatisch ist.

Sonntag, 9. August 2015

Bündner Oberländer

Ich darf Schweizer Wolle verarbeiten, genauer Bündner Oberländer. Das, laut VEB (Verein zur Erhaltung des Bünder Oberländerschafes) Schaf für Individualisten, na wenn das nicht zu mir passt? ;-))


Sind sie nicht hübsch? ♥

Nun ja, Schafe halten möcht ich ehrlicherweise nicht wirklich, aber die Wolle dieser schönen Schafe mag ich schon jetzt, noch bevor ich sie wirklich verarbeitet habe, sehr.

Bereits aussortiert, gewaschen und kardiert von tirabarba ♥ konnt ich mich direkt aufs Färben stürzen. Eigentlich hätt ich gerne eine natürliche Färbung gemacht, aber der diesjährige Sommer ist sehr geizig mit Regenwasser. So war ich froh, wengistens so viel zusammen zu bekommen, dass es für Säurefärbungen in meinen beiden Färbetöpfen gereicht hat.


Färbungen mit Säurefarben

Ich hab alle braunen und hell- bis dunkelbeigen Vliese in verschiedenen Rottönen gefärbt und bin begeistert, wie toll sich die Fasern färben lassen. Irre, auch das dunkelbraune, nein ist nicht die Violettfärbung ;-) wurde richtig schön rot.


Naturgraue Töne

Diese Vliese belass ich in ihrer Natürlichkeit, diese Grautöne sind zu schön. ♥

Die ganze Wolle hab ich bereits auf meinem Kardierer zu Vor-Batts kardiert, die nun darauf warten zu gemischten bunten Batts gekurbelt zu werden *freu* - wenn denn mal die Temperaturen nicht mehr so höllisch hoch sind...

Samstag, 11. Juli 2015

Ein Sommertag mit über 30°

Heiss...



gemütlich...



lecker...



und schön war's, das Sommer-Spinntreffen im Garten ♥
Danke Rita!

Sonntag, 28. Juni 2015

Sommerliches Fasergewerkel

Schon lange möcht ich Baumwollkardenband färben und bin, aufgrund meiner Erfahrung im Färben von Baumwollgarnen recht unbekümmert an die Färberei rangegangen. Da ich noch einiges an EMO-Farben hier habe und sie kenne, hab ich diese auch für die Faserfärberei hergenommen.



Drei mal ca. 200g Baumwolle wollt ich färben, was einiges an Beschwörungsformeln brauchte, denn die Farbe bzw. die Fasern haben rumgezickt. So musste ich alle zweimal im Färbetopf versenken, aber nun sind sie bunt, hähä!



Mittlerweile sind hier auch die richtigen, nämlich sehr feinen Karden für Baumwolle eingezogen. Phuuuuuh, das hantieren damit ist ganz anders. Die ersten Teströllchen sind nicht so wirklich toll geworden. Bis ich die drei Bälle alle zu Punis gerollt habe, bin ich aber sicher Meister im Handling mit den Baumwollkarden. *gacker*

Als ich mit dieser Baumwoll-Färberei starten wollte, war eigentlich alles da - bis auf genügend Salz... da hab ich aus lauter Frust meine Kisten mit pflanzlichen Fasern durchforstet und eine spontane Kurbelaktion gestartet.



Ein ganz anderes arbeiten! Leinen und Hanf muss direkt auf die grosse Trommel gegeben werden, sonst hängt nämlich alles an der kleinen. Mein Kardenband ungebleichtes Leinen ist echt gut, die Fasern sind seeeehr lang, zum Glück aber doch noch kürzer als der Trommelumfang. Die Hanffasern sind etwa halb so lang, aber zumindest gleich lang wie die der Maulbeerseide, die ich noch dazu gemischt habe. Das ganze wieder von der Trommel zu bekommen war allerdings auch leicht knifflig.



Es gibt auch eher Fladen als Batts *lach* und das Spinnen meiner Mischung erfordert viel Vorarbeit. Ohne vorziehen geht nämlich gar nichts. Die erste Spule hab ich nun aber doch bereits voll. *freu* Den Rest meiner ca. 600g muss ich allerdings bis zum Start der Tour de Fleece auch geschafft haben, weil dafür die Spulen ja leer sein müssen.



Am Freitag hatten wir auch endlich wieder Spinntreffen im Arenenberg und es war so herrlich! Wir konnten draussen sitzen, die Mücken hielten sich anständig zurück und wir sassen wirklich draussen bis es definitiv zu dunkel war zum spinnen.



Den wunderbaren Sonnenuntergang hab ich blöderweise nicht festgehalten, könnt ihr aber bei Rita sehen. Es war die späteste Dämmerung dieses Jahr, welche mich auch auf der Heimreise auf fasznierende Weise weiter begleitete. Irgendwie irre mit Scheinwerfer durch die Gegend zu fahren und dabei im Westen immer noch diese Helligkeit zu sehen.

Ich bin gerade sehr glücklich, dass ich nun endlich die klassischen Sommerfasern spinntechnisch und auch noch in der passenden Jahreszeit anpacken kann. Und wie verbindet ihr euer Hobby mit der Jahreszeit?

Mittwoch, 29. April 2015

Schlicht und einfach = exklusiv?

Ich liebe ja meine KnitPro Nova Metall nach wie vor, hab auch nicht wirklich Probleme damit. Ab und an sind aber auch für mich eingefleischten Metallstricker Holznadeln vorteilhaft, weswegen ich mir mal das Rosenholz-Set gegönnt hatte. Nur waren die dunklen Nadeln nicht wirklich ideal bei meiner Farbvorliebe und meinen nicht mehr so taufrischen Augen.
Buntes Werkzeug wie die Symphonie von KnitPro sind schon gar nicht meins und ich kann auch nicht nachvollziehen, was an bunt geringelten Stricknadeln so toll sein soll.

Mein Wunsch waren gute Holznadeln in hell, ohne irritierende Farbenvielfalt und auch nicht je nach Nadeldicke in unterschiedlichen Farben (würde ja wieder je nach dem mit der Wollfarbe kollidieren). Bei KnitPicks hab ich die Sunstruck entdeckt - aber die kriegen wir hier ja nicht. Sind wir Europäer eigentlich Kunden zweiter Wahl?

Nun, wer suchet, der findet. Beziehungsweise hab ich auf Ravelry an diversen Orten rumgenölt *kicher* und wurde daraufhin auf eine Special Edition aufmerksam gemacht. Es gibt/gab von Prolana eine Sonderedition Namens Natural. Und welch Wunder, ich hab die sogar hier in der Schweiz in einem Shop gefunden!



Natürlich hab ich mich gleich eingedeckt.
Hach schön, die tollen KnitPros, ohne bunten Firlefanz und sie sind auch gut verarbeitet.



Warum ein, in meinen Augen, klassisches Werkzeug nur als Sonderedition rauskommt, erschliesst sich mir allerdings nicht.

Und warum es bis heute nur schwarze und violette Seile gibt, versteh ich auch nicht. Nicht mehr ganz so jugendliche Augen würden sich freuen, wenn es auch endlich mal helle Seile gäbe. Darauf wär das Maschen nachzählen wesentlich einfacher.
Nun denn, ich hoffe und wünsch insbrünstig weiter, vielleicht hilft mir das Universum ja dabei, dass KnitPro statt der gefühlt hundertsten neuen Sorte von schrillbunten Nadeln auch mal einen wirklich brauchbaren Klassiker auf den Markt bringt?

Was wünscht ihr euch denn von KnitPro?
Oder seid ihr wunschlos glücklich mit dem Sortiment?

Dienstag, 3. März 2015

Das leidige Thema Faulenzer

oder LazyKate, wie es auf Neudeutsch heisst ;-)

Endlich hab ich mein Wunschteil von Schacht



Angehimmelt hab ich die schon lange und immer wieder. Da wo es in DE erhältlich wär, hab ich aber nie Antwort auf meine Anfragen bekommen. Aber ich muss ja wissen, ob meine Spulen auch wirklich drauf passen. In Shops, die es nicht für nötig befinden meine Fragen per Mail zu beantworten oder auf den Anrufbeantworter zu sprechen, bestell ich aber aus Prinzip nix. :-P

Aber wie's der Zufall wollte, bin ich aus einer Diskussion heraus in einem französichen Shop gelandet. Und was seh ich da beim herum stöbern? Mein Wunschteil! In der Zwischenzeit hat mit lieberweise eine Schacht-Spinnerin auch die Masse durchgegeben und so war ich sicher, dass es für mich passt. Humane Versandkosten und wie ich beim bestellen auch gleich noch mit Freuden zur Kenntnis nahm, wird die franz. Mehrwertsteuer für mich Schweizerlein gleich vom eh schon sensationellen Preis abgezogen. Haaaah und damit kam ich sogar in den zollfreien Bereich. *strahl*



Ich krieg sowohl drei Jumobspulen von Ashford als auch beiderlei Grössen der Lendrum-Spulen drauf. *jubel*

Und sollte mich tatsächlich der Wahnsinn überfallen und ich ein zig-faches Garn zwirnen wollen, dann kann ich immer noch meinen Selbstbau und die zwei Ashfordteile dazu nehmen. Vom Lendrum wär ja auch noch ein Faulenzer vorhanden. *gacker*



Ich glaub LazyKates hab ich jetzt genug... *gacker*

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Fünfzig Mal Freude oder der etwas andere Adventskalender

Swap for Scraps als Adventskalender
Ein kleiner (120g Fasern) und ein grosser (240g Fasern)


die spinnerte Krippe ;-))

Zweimal fünfundzwanzig Mal Freude :-)
Vierundzwanzig Tage lang Fasern auspacken und etwas Süsses für den Gaumen oder das Auge finden


Von den essbaren Süssigkeiten gibts keine Beweise ;-)


wunderschöner Stern von Farbenfaden

Zweimal gespannt ein kleines Päckchen auspacken


Seidenhankies in perfekt meinen Farben ♥


die Herde hat Zuwachs bekommen ♥
dafür fehlt dem Weihnachtsmann wohl ein Stück Bart ;-))

Schön wars ♥


360g Fasern in allen Farben ♥

Lieben Dank an alle Teilnehmer aus unserer Spinnernetz-Gruppe in Raverlry!

Freitag, 21. November 2014

Hibbelzeit

Ich feiere zwar kein Weihnachten, ja mach sogar so weit wie möglich um alles weihnächtliche einen riesen Bogen, denn das ganze aufgeblasene Theater um dieses Fest, es stösst mich einfach nur noch ab.
Aber bei einem erneut gestarteten Swap for Scraps ist die Idee entstanden, das Ganze als Adventskalender zu gestalten. Will heissen, dass 24 teilnehmen konnten und genauso wie damals kleine Portiönchen handgefärbter Spinnfasern verpackten, welche von der Organisatorin dann umverteilt und zurück gesandt wurden.

Da ich ja kaum Wolle habe *hüstel* stehen hier nun zwei Adventskalender. Die erste Gruppe war nämlich nach nur wenigen Minuten gleich ausgebucht, weshalb sich eine zweite auftat. Da hab ich dann geholfen, diese komplett zu bekommen. *kicher*



Der kleine, sprich pro Päckchen sind 5g Fasern drin



und der grosse mit 10g-Faserpäckchen.



Nur Fasern wär aber langweilig und so steckt in jedem Päckchen noch was kleines drin. Mal sehen, was sich da so findet. Kaumgummi? Bonbon? Steinharter Keks? Schokolade?

Nicht genug damit, pro Adventskalender gabs auch noch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Bin gespannt! War auch für mich nicht ganz einfach etwas zu finden, denn wer es bekommt war nicht definiert, sondern dem Zufall überlassen.

Die vielen bunten Fasern vom ersten Swap hab ich noch, die werden mit diesen zwei Adventskalendern zusammen eine schöne Menge ergeben, was dann für ein grösseres Projekt reicht.

Wie ich es verspinnen werde? Keine Ahnung, Ideen sind viele da. Aber erst mal auspacken dürfen... Wann ist denn endlich der erste Dezember?

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Bei Ankunft bunt

Gestern kam hier ein tolles und sehnlichst erwartetes Paket an :-)



In der Spinnernetz-Gruppe in Ravelry haben wir einen herrlichen Swap gemacht. Zwanzig Teilnehmer und jeder teilte je zwei bunte handgefärbte 100g-Kammzüge in 20 Portionen und schickte diese an die Organisatorin. Dort wurden diese Minikammzügelchen gleichmässig verteilt, sprich jeder bekam von jedem je eins in seine Schachtel und diese wurde dann wieder an uns zurück gesandt. Das ist viel Arbeit, lieben Dank dafür!

In meinem Spinn- und StrickzimmerWohnzimmer liegen nun all die bunten Fasern ♥



Ich kann nicht anders, muss immer wieder schauen gehen und neue Ideen kreieren, wie ich sie verspinnen könnte. Voll bunt, herrlich bunt, vielfarbig bunt, ach es macht einfach gute Laune :-)))

Schon die Vorbereitung hat Spass gemacht. Färben, Etiketten kreieren und die Kammzüge aufteilen, was gar nicht so einfach war, sind doch die Portiönchen letztendlich nur 5g schwerleicht.



Dann alle verzöpfeln und die Banderolen schneiden und drum rum wickeln.

Fotos von den ganze Kammzügen hab ich keine, dafür einen letzten Blick in das Paket, bevor es sich auf die Hinreise machte. ;-)



Mal schauen, wie ich diese Farbenpracht letztendlich verspinne...

Montag, 6. Oktober 2014

Reich beladen...

...bin ich vom Spinntreffen heimgekommen :-)

Von Regina bekam ich Locken und Milchseide, gefärbt mit Dahlien, geschenkt. ♥ Auch hier nochmals ein ganz grosses herzliches Danke! Ich liebe Orange, ich liebe diese feinen und schönen Wensleydale-Löckchen, dazu die passende Milchseide, ein perfektes Rundum-Überraschungs-Paket. ♥



Farbenfaden hat mir doch tatsächlich ihre tolle Pilzfärbung ♥ geschenkt! *freu* Danke, danke! ♥ Ich freu mich enorm drauf, sie mit anderen Pflanzenfärbungen zu verarbeiten. So schön, dass wir uns endlich real kennen gelernt haben. ♥

Die zwei Wuschels, sie nennen sich Mobbels, sie zwängen sich seit ihrer Ankunft bei mir, überall dazu. O_O


Shetland weiss & grau mit Tussa und Tencel ● Merino mit schwarzem und weissem Leinen

Mit den zwei grossen Wollbällen, die ich bei Michael Lauer am Wollschaf-Stand erbeutet habe, sind sie schon fast verwachsen. Nun ja, wenn man weiss, woher sie kommen, ist es verständlich und so lass ich sie gewähren.

Natürlich bin ich nicht ohne Spinnrad ans Treffen gefahren und hab mir auch extra noch Batts gekurbelt.


Mischung aus BFL, Southdown, Merino und Polwarth

Tatsächlich hab ich's, trotz vielem Geschnatter *gg* geschafft, fast alles zu verspinnen. *freu* Ein kleiner Rest kam zuhause noch auf die Spule und dann wurden die beiden gestern auch gleich noch miteinander verzwirnt und gebadet.


140g/392m

Spannend für mich: ich kann nun endlich auch in der Öffentlichkeit einigermassen entspannt spinnen, nur das gleichmässige verschieben des Hakens muss ich noch mehr in den Griff bekommen. *lach*

Ansonsten gibts heut nicht mehr viel von mir, das Wochenende mit den den langen Fahrten und den zu kurzen Nächten macht sich heut deutlich bemerkbar... *gääääääähn*

Sonntag, 5. Oktober 2014

Spinntreffen der Hanspinngilde

Relativ kurzentschlossen und spontan hab ich mich aufgemacht nach Roggenburg, wo das Spinntreffen der Handspinngilde stattfand.
Was für ein Erlebnis! Endlich viele der virtuellen Bekanntschaften persönlich zu treffen, zu umarmen, miteinander fachsimpeln, lachen und spinnen. ♥ Es lässt sich irgendwie gar nicht in Worte fassen. Deshalb einfach ein paar erste Bilder ohne viel Worte.

Zu Hunderten dicht gedrängt mit den Rädern in einem riesengrossen Saal,



der abends so gut gefüllt war, dass man schon fast nicht mehr vom Rad weg konnte.

Auch tagsüber gings fleissig an die Wolle.
Es wurde gesponnen



gezwirnt und gewickelt



Farbverläufe kardiert



gefilzt



und natürlich auch nadelgebunden, gefärbt, Leinen auf den Wocken gebunden und vieles mehr...

Es waren herrliche Tage mit einem sehr intensiven Tag mit dem  Schafwollfestival zum 10-Jährigen Bestehen der Handspinngilde



welches abends mit viel Genuss



bis spät in die Nacht gefeiert wurde.

Ein grosses Danke an die Handspinngilde, die mich so herzlich als Gast aufgenommen hat, danke für diese wunderbaren Tage!



Ein dicker Knuddler an Farbenfaden, wo ich ganz spontan als Gast in ihrem Workshop "Farbverläufe kardieren" dabei sein durfte. ♥

Noch bin ich eher sprachlos... vielleicht schaff ich es später mehr darüber zu berichten. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das, aber ich bin so angefüllt mit Eindrücken, das muss sich erst mal setzen.