In letzter Zeit hat das Häkeln wieder an Bedeutung gewonnen. Man sieht viele Häkelanleitungen online und in Zeitschriften.
Hast Du in der letzten Zeit gehäkelt? Wenn ja, was?
Meine letzen Häkelwerke liegen etwas länger zurück.
Da wär z.B. meine Woll-Schale

oder ein Stuhl-Kissen (was eigentlich nur aus Jux entstand)

oder noch länger zurück, Tischsets.

Häkelst Du gern, magst Du es vielleicht sogar noch lieber als Stricken?
Weshalb oder weshalb nicht?
Ich mag Häkeln eigentlich ganz gerne, jedoch nicht so sehr wie das Stricken. Das liegt weniger an der Handarbeitstechnik selber, als viel mehr am Resultat. Für Kleidung ist mir Gehäkeltes zu feste und dick, bzw. bin ich nicht so der romantische Typ. Aber ich setze das Häkeln gerne bei der Ausarbeitung für Strick-Kleidung ein. Dies nicht nur als Abschluss eines Ausschnittes, sondern durchaus mal als gehäkelter Knopf, gehäkelte Bommeln oder als Ziernaht.
Wenn ich häkle, dann mehrheitlich für den Innendeko-Bereich. So hab ich immer wieder Vorhänge gehäkelt, allerdings nicht mit verspielten Motiven und schon gar nicht mit Spitzen. Platzdeckchen mit geometrischen Motiven und z.T. sogar ganz romantische *g* entstanden auch ab und an, hab ich aber mittlerweile alles verschenkt.

Ich häkle gerne, aber Gehäkeltes ist mir einfach viel zu schnell zu romantisch oder zu altbacken. Retrolook find ich schrecklich. Was ich heute mag, ist häkeln mit ausgefallenen Materialien wie z.B. Juteschnur, Kardenband oder anderen eher untypischen Materialien. Das geht allerdings extrem in die Handgelenke, da man dafür dicke bis sehr dicke Häkelnadeln braucht, weswegen ich das eher seltener tu.
Bin ich alleine mit meiner Einstellung oder gehts einigen von euch auch so?