Posts mit dem Label Häkelfilz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkelfilz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. September 2013

Häkeln?

Kerstin fragt heute beim Wollschaf:
In letzter Zeit hat das Häkeln wieder an Bedeutung gewonnen. Man sieht viele Häkelanleitungen online und in Zeitschriften.
Hast Du in der letzten Zeit gehäkelt? Wenn ja, was?

Meine letzen Häkelwerke liegen etwas länger zurück.
Da wär z.B. meine Woll-Schale



oder ein Stuhl-Kissen (was eigentlich nur aus Jux entstand)



oder noch länger zurück, Tischsets.



Häkelst Du gern, magst Du es vielleicht sogar noch lieber als Stricken?
Weshalb oder weshalb nicht?

Ich mag Häkeln eigentlich ganz gerne, jedoch nicht so sehr wie das Stricken. Das liegt weniger an der Handarbeitstechnik selber, als viel mehr am Resultat. Für Kleidung ist mir Gehäkeltes zu feste und dick, bzw. bin ich nicht so der romantische Typ. Aber ich setze das Häkeln gerne bei der Ausarbeitung für Strick-Kleidung ein. Dies nicht nur als Abschluss eines Ausschnittes, sondern durchaus mal als gehäkelter Knopf, gehäkelte Bommeln oder als Ziernaht.
Wenn ich häkle, dann mehrheitlich für den Innendeko-Bereich. So hab ich immer wieder Vorhänge gehäkelt, allerdings nicht mit verspielten Motiven und schon gar nicht mit Spitzen. Platzdeckchen mit geometrischen Motiven und z.T. sogar ganz romantische *g* entstanden auch ab und an, hab ich aber mittlerweile alles verschenkt.



Ich häkle gerne, aber Gehäkeltes ist mir einfach viel zu schnell zu romantisch oder zu altbacken. Retrolook find ich schrecklich. Was ich heute mag, ist häkeln mit ausgefallenen Materialien wie z.B. Juteschnur, Kardenband oder anderen eher untypischen Materialien. Das geht allerdings extrem in die Handgelenke, da man dafür dicke bis sehr dicke Häkelnadeln braucht, weswegen ich das eher seltener tu.

Bin ich alleine mit meiner Einstellung oder gehts einigen von euch auch so?

Montag, 12. März 2012

Gehäkelt mit 20er-Häkelnadel

Da war noch eine Schachtel mit Merino-Kardband. Mit drei Katzen kann ich unmöglich schön ausgelegte Fasern liegen lassen. Unter anderem deshalb hab ich mich entschieden das Nass-Filzen sein zu lassen. Ich muss Prioritäten setzen, auch mein Tag hat nur 24 Stunden.

So kam nun meine hüsche zarte Häkelnadel Nr. 20 zum Einsatz.



Das hat vollen Ganzkörpereinsatz erforderte. *schwitz* Den Anfang konnt ich noch auf dem Sofa häkeln. Bin aber bald an den Tisch umgezogen wo ich stehend gekämpft und den Haken wie einen Prügel gehalten hab. Ich hab so lange gehäkelt bis die Wolle alle war.



Leider hab ich vergessen das Mega-Granny genau zu messen. Doch zumindest ein 30cm-Lineal hab ich noch hingelegt zum knipsen. Mit Tennisbällen bei 40° in der Waschmaschine gefilzt und nun hat es die perfekte Grösse. *freu*



Mein neues Stuhlkissen für mein Werkelatelier.
Ich bin allerdings erschrocken wie extrem die Wolle ausgeblutet hat. Meine neongelben Tennisbälle sind jetzt orange, die Farbfangtücher waren dunkelorange. Ist das normal dass Merino-Kardband dermassen ausblutet?

Damit das Kissen nicht von meinen Pelztierchen gekapert und eingehaart wird setz ich es auch als Schmuck ein.



Ich hängs bei Nichtgebrauch einfach an die Wand.

Apropos Katzen: Gestern ging es Tinka ganz ganz schlecht, wir haben uns wirklich sehr gesorgt um sie. Und heute?
Wieder fit und fidel als ob nix gewesen wär.



Steigt sie doch stinkfrech ins Büchergestell. Sie kommt aber nur rauf und nicht wieder runter. Hähäää, ich hoffe das hält sie in Zukunft davon ab wieder da rauf zu klettern. Neben den vielen Bäumen und Zäunen draussen gibts da auch noch das ganze Gebälk im Schopf. Ganz zu schweigen von all dem was wir im Haus für die Katzen eingerichtet haben.

Trotzdem freu ich mich sehr dass sie wieder so frech ist weil es bedeutet dass es ihr wieder gut geht.