Posts mit dem Label Modellieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Modellieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Fimo in Kitsch

Um meine Fimo-Perlen zu lochen brauch ich Piekser-Werkzeug. Das ist klein und braucht ein standfestes Döschen, damit ich die auch wiederfinde in meinem Chaos.

Tadaaaa ein Mini-Büchsli in Vollkitsch



Komplett aus Fimo so geformt dass es standfester sein sollte als mein bisheriges Plastikding und lackiert in der Hoffnung so einigermassen resistent gegen die Weichmacher im Fimo zu sein.

Freitag, 1. Oktober 2010

Inchie-Post

So viele und so verschiedene Inchies hab ich von den Schnugis erhalten! Einfach Wahnsinn, was da an Kreativität zum Vorschein gekommen ist.



Ich hab immer noch nicht wirklich eine Idee, was ich damit mach. Aber bestaunen kann ich die tollen Inchies ja auch so.

Donnerstag, 30. September 2010

Fimo-Inchies

Im Schnugis hat Majubu eine Fimo-Inchies-Aktion gestartet. Ich hab zwar keine Ahnung was ich damit soll, aber mitmachen musste ich trotzdem.
Gesammelt, aufgeteilt und wieder verschickt sind heute die letzten angekommen und nun endlich kann ich euch zeigen, was für welche ich gemacht habe.



Hab extra noch ein Haute Couture-Pralinéschachtelchen gebastelt, damit sie fein reisen konnten.

Sie sind gestempelt und mit Metallic-Püderchen behandelt.

Samstag, 25. September 2010

Transparenz in allen Farben

Wieder einmal mehr übe ich mich darin hauchdünne Scheibchen von Canes abzuschneiden. Dazu ist transparentes Fimo perfekt geeignet. Denn sind die Scheibchen zu dick, wirds nicht durchscheinend. Gestern hab ich dafür einige Canes gemacht und mit den Endstücken erste Stückchen belegt.



Von Resten ist das noch viel schwieriger, aber als Übung perfekt.
Allerdings hab ich mit den Grundperlen übertrieben, so dass die Stücke letztendlich etwas sehr gross ausgefallen sind. Deshalb sind es keine Perlen sondern einfach Handschmeichler, der eine würde Obelix bestimmt gefallen. Der Hinkelstein ist 6.5cm lang.

Mittwoch, 8. September 2010

Meine erste Knetladen-Beute *freu*

Heute hat mir die Postfrau die erste Lieferung vom



gebracht.

Danke Miki dass ich nun meine Knete für Knete und Knetzubehör im neuen Knetladen.ch verkneten ääh ausgeben kann.

Und hier ist meine Beute:



Pardo Professional Art Clay in Yellow, Magenta und Cyan. Bin gespannt ob ich damit substraktiv Farben mischen kann. Weiss durfte natürlich auch nicht fehlen, sowie eine Batterie vom genial guten Transparent.



Brandneu auf dem Markt die Pardo Professional Mica Clay's in Kupfer, Bronze, Gold, Silber und Platin.

Und dazu hab ich mir den Pardo Max geschenkt. Für kleine Perlchen ist der sicher toll, da sind nämlich meine Kunststricknadeln immer zu dick für.



Ich bin dann in nächster Zeit in meinem Atelier.

Mittwoch, 16. Juni 2010

Reise in die mechanischen Gärten Farqua's

Chihiro ist ja "schuld" dass mich überhaupt das Steampunk-Fieber dermassen gepackt hat. Sie macht das aber auch wirklich toll mit der Geschichte Die wahnwitzigen Abenteuer des Professors Ampere. Nun braucht der Hilfe, es geht um eine ganz bestimmte Blume die Coulomb helfen kann.

Diesem Aufruf bin ich natürlich gefolgt. Und so hab ich mich aufgemacht neue Abenteuer zu erleben in einer mir bis dahin unbekannten Welt. Ich habe eine wunderbare Reise gemacht in die Gärten Farqua's.

Oooh, was hab ich da Wunderliches gesehen, geblendet von so viel Schönheit und Zauber konnt ich nur einige Momente festhalten. Die möcht ich euch gerne zeigen und erzählen in 5 Teilen.

Es war gar nicht so einfach dahinzufinden, aber Kosmonautikus war mir eine grosse Hilfe dabei. Wie ich dem ersehnten Ziele näher kam, nahm ich einen betörenden Duft wahr. Natürlich bin ich dem Duft nachgegangen. Aber mir wurde so schwummrig, so dass ich lieber Abstand hielt. Hab mich auf einen Hügel in der Umgebung begeben um mal von weitem zu schauen, was denn da so duftet.

Und dann sah ich ein Pflanze



Zum Glück hab ich ein gutes Teleobjektiv an der Kamera.





Später hab ich O Sofós getroffen, mit seiner Hilfe konnte ich dann doch näher an die Pflanze ran. Die wollte ich doch unbedingt näher betrachten.



O Sofós hat mir dann erklärt, dass dies die rosa mephista diem supremum obire ist. Ihr Duft ist so betörend, ja richtig teuflisch, dass man davon ohnmächtig wird und nie mehr aufwacht. Sie beschützt so die mechanischen Gärten vor unliebsamen Besuchern. Aber wenn man weiss, wie und in welcher Reihenfolge die Ventile und Räder zu drehen sind, wird der Nektar umgewandelt, destilliert und als Dampf ausgeströmt. Geschwind hab ich diese Zeit ausgenutzt und für euch die Bilder gemacht.



Die Pflanze ist komplett aus Fimo, das Grundgerüst hab ich mit Alufolie vorgeformt, mit Restefimo ausmodelliert und vorgebacken. Danach die Pflanze steampunkig mit schwarzem Fimo ausstaffiert, zum Schluss mit Metall-Pülverchen den typischen Glanz erzeugt. Sie misst an der höchsten Stelle 14 cm.

Mein neuer kleiner Freund

Reise in die mechanischen Gärten Farqua's Teil II

Nun möcht ich euch ein ganz liebliches Wesen vorstellen.

Es hat mir sehr geholfen, ohne dieses kleine Vögelchen hätt ich wohl kaum die Wunder in Farqua's Gärten sehen und erleben können.

Erst hab ich nur ein metallisches Pfeiffen vernommen und erst nach langem Suchen und genau Gucken hab ich es entdeckt. Was bin ich froh, bin ich gleich am Rande der Gärten diesem Wesen begegnet.



Dieses kleine Vögelchen hat mich so fasziniert, dass ich mich ganz vorsichtig niedergekniet habe um es nicht zu erschrecken und habe ganz konzentriert gelauscht. Und siehe da, auf einmal verstand ich das Vögelchen.

"Wer bist du und was suchst du denn hier?" fragte mich das hübsche Wesen. Ich hab mich dann ganz höflich vorgestellt, ihm erzählt dass ich Professer Ampere unbedingt helfen möchte die gesuchte Blüte zu finden.

Da begannen seine Äuglein zu leuchten "Ich bin O Sofós und wer könnte dir besser helfen als ich?"



Oh, was war ich glücklich. O Sofós hat für mich erst rosa mephista diem supremum obire richtig eingestellt damit ich unbeschadet in den Garten konnte. Und das mit seinem Schnäbelchen.

Auf meine vor Erstaunen immer grösser werdenden Augen hat er mir erklärt:
"Ich werde zwar der Weise genannt, aber ich bin auch der Hüter der Zahnräder. Und die halte ich natürlich auch im Schuss!"

Ich staunte, wenn das überhaupt möglich war, noch mehr!



"Komm! Wir gehen weiter!"

Auch das Vögelchen ist komplett aus Fimo und hat eine Grundform, die ich erst mit Restefimo modelliert und vorgebacken habe. Es ist mein bisher kleinstes Steampunk-Werk aus Fimo und ist gerade mal 4.5 cm hoch (ohne Sockel).

Rast bei Herrn Rothaupt

Reise in die mechanischen Gärten Farqua's Teil III

O Sofós führte mich in einem Tempo, das würde man dem kleinen Wesen gar nicht geben! Mit Mühe und Not folgte ich ihm.

Oh, was zielen wir da an?



Nach meinem letzten Erlebnis hier in Farqua's Gärten etwas vorsichtiger geworden zögerte ich mich zu nähern, aber o sofós beruhigte mich. "Komm, hier kannst du neue Kraft tanken!"



"Lass uns hier eine Rast einlegen. Hier bekommst du von Boletus Testaceo scabrum metallicum frische Kraft!"



"Hast du die Zahnräder gesehen auf seinem roten Haupt?" Natürlich hab ich die gesehen, das war doch alles so neu und faszinierend für mich. "Das ist nur ein kleiner Teil von Herrn Rotkappe, er hält ein unglaubliches Werk in seinem Innern verborgen, das nur ich kenne. Aber er lädt jeden Besucher im Garten Farqua's ein, sich ein bisschen bei ihm nieder zu lassen. Nach unserer Rast hier wirst du frisch und gestärkt weitergehen können. Wie er das macht bleibt aber sein Geheimnis."

Ich hab mich sehr wohl gefühlt da und wäre gerne lange geblieben. Aber o sofós fand irgendwann: "Steh auf und komm, es ist Zeit weiter zu gehen!"

Hier hab ich einen Pilz aus Holz bearbeitet, also lackiert und danach mit Fimo den Steampunklook verpasst. Auch die Zahnräder sind aus Fimo und "handgeschnitzt".

Professor Ampere's gesuchte Blume?!

Reise in die mechanischen Gärten Farqua's Teil IV

Natürlich bin ich der Aufforderung o sofós' nachgekommen. Einem Weisen widerspreche ich nicht.

Oh was hab ich wunderliche Tiere und Pflanzen gesehen! Ich war so am Staunen dass ich das Fotografieren ganz vergessen habe. Aber ich war ja auch damit beschäftigt dem flinken Vögelchen nachzukommen.
O sofós hat mir viel erzählt. Wunderliches, Erstaunliches aber auch Schauerliches.

Und auf einmal stand ich vor einer faszinierenden Blume.



Ich hab mich nicht zu atmen getraut, nicht nur vor Staunen sondern ihr wisst ja, man weiss nie.

Aber o sofós hat mich beruhigt. "Geh nur hin und schau dir Orchidaceae spiritum odem ferrum nur von nahem an, sie ist keine Gefahr für dich!"

Also ging ich tapfer näher. Erstaunlich - nur eine Blüte aber was für eine.



Natürlich fragte ich den Weisen, ob die Blume nur einmal blühe?

"Jaaaa, es blüht immer nur eine Blüte. Aber siehst du die Knopse links? Da wartet schon die nächste, bereit aufzugehen wenn ihre Schwester ihre Kraft verliert."



"Diese Orchidee ist sehr wichtig hier in den Gärten Farqua's! In ihrer schönsten Blütezeit können sich die Bewohner Farqua's hier erquicken. Ihre wohltuenden Dämpfe bekommen unserer Mechanik sehr gut."

Plötzlich erbebte die Erde!

Die Lilie ist komplett aus Fimo modelliert und etwa 8 cm hoch, der "Fuss" an der grössen Ausdehnung ca. 13 cm.

Dragan, der Hüter der Blume

Reise in die mechanischen Gärten Farqua's Teil V

Es schepperte, klang ganz typisch für Farqua's Gärten nach Metall! Aber in einer ohrenbetäubenden Lautstärke!
Was um Himmels Willen kam da auf mich zu?

Erschrocken hab ich mich unter der Blüte von Orchidaceae spiritum odem ferrum zu verstecken versucht. Aber was da auf uns zukam war unübersehbar!

Irgendwie sah dieses Wesen für mich aber gar nicht mehr so furchteinflössend aus. Also hab ich meinen Mut zusammengenommen, mich gezeigt und vorgestellt. Und sogleich fing das Wesen an zu sprechen:

"Ich bin Dragan und freu mich dich hier begrüssen zu dürfen!"

Dragan schien bemerkt zu haben, dass ich fasziniert war von ihm. Denn er drehte sich für mich, damit ich ihn von allen Seiten bestaunen konnte. Ich durfte ihn sogar fotografieren, er schmiss sich richtig in Pose!







"Ja, schau mich nur gut an. Ich bin der einzige meiner Art."



"Nein, du brauchst dich deswegen nicht zu erschrecken. Ich bin doch der Hüter von unserer lieblichen Orchidee. Mir gehts hier guuuuut, so gut, dass ich unsterblich bin. Und o sofós versorgt mich bei Bedarf mit frischen Zahnrädern."



Was für eine faszinierende Welt. Dragan und o sofós haben mir von noch mehr Pflanzen und Wesen hier in den Gärten Farqua's erzählt, ich lauschte gebannt.

Da plötzlich neigte Dragan seinen Kopf ganz nah zu mir runter.



Und flüsterte mir ins Ohr: "Unsere Orchidee ist für uns mechanische Lebewesen sehr sehr wichtig, aber du darfst dich hier nicht zu lange aufhalten und musst jetzt deshalb weitergehen. Aber du darfst uns immer wieder besuchen kommen."

Ich war etwas traurig. Aber ich war auch müde und so hab ich mich auf den Heimweg gemacht. Ich weiss ja nun, ich darf jederzeit wieder in die Gärten Farqua's.

Auch Dragan ist komplett aus Fimo und ca. 15cm hoch.

Freitag, 28. Mai 2010

Schatztruhe, natürlich in Steampunk

Ein neues Stückchen

Darf ich vorstellen, meine kleine Schatztruhe



Hab mich wieder ausgetobt mit Hintergrundstempel, Prägeplatten und einer Embossingschablone.



Dann ist mir eingefallen, dass ich ja die tollen Motivformen mit Schnörkeln hab. Passt doch perfekt.



Die Truhe öffnet sich, sowie der richtige Dampfdruck erreicht ist.



Die Schatulle ist komplett aus Fimo bis auf die Scharniere. Als Grössenvergleich, das sind ganz normale Glasnuggets oder anders gesagt, sie hat die Grundmasse von ca. 9x7cm.

Donnerstag, 27. Mai 2010

Steampunk etwas anders *gg*

Ich hab in meinem Jagdrevier doch tatsächlich noch Fimo-Metallpülverchen in Bunt gefunden, die bestimmt schon über 20 Jahre auf mich gewartet haben.

Das hat mich dazu verführt, mal etwas anders zu steampunken. So ist gestern Abend diese Dose entstanden.



Man muss ja alles mal probiert haben, nicht wahr?



Ein bisschen hab ich die grellen Farben der Metallpüderchen mit Schwarzen Farbpigmenten und Silber gedämpft, sonst wär's doch eher poppiger Steampunk geworden.

Trotzdem schade, dass es die farbigen Metallpulver nicht mehr gibt. Aber wer weiss, vielleicht finden sie ja wieder Einzug im Staedtler-Fimo-Sortiment, toll wärs.

Mittwoch, 26. Mai 2010

Fimodose im Steampunk-Look

Nix ist vor meiner neuen Sucht sicher.

Diesmal ist der Prototyp von hier dran gekommen. Hab mich mit meinen Prägeplatten und Hintergrundstempeln ausgetobt.



Die Dose ist nicht so unförmig, hab das Foto mit etwas unglücklichem Lichteinfall gemacht.

Auch wenns metallisch aussieht, es ist alles aus Fimo modelliert.
Zahnstangen und Zahnräder sind handgeschnitzt.



Eine Dampfdruckanzeige hab ich auch noch gefummelt.



Weil mir der Fimo-Goldpuder zu trompetengoldig ist, hab ich zum messingisieren Lidschatten verwendet.

Es ist so toll, wie das steampunken die Phantasie anregt. Da lassen mich sogar Stricknadeln, Spinnrad und Woll-Farben kalt. Neue Dinge sind am werden... das Fimo hat mich wieder.

Montag, 24. Mai 2010

Kosmonautikus

Durch Raum und Zeit gereist...



viel erlebt... viel gesehen...



der Rost nagt an ihm...



Kosmonautikus hat Meteoriteneinschläge überstanden, was kümmert ihn das?



Er schwebt weiter durch den Kosmos



Im Schnugis ist das Steampunk-Fieber ausgebrochen und hat auch mich erwischt. Chihiro hat uns damit angesteckt. Ich bin ihr sehr dankbar dafür, hat es mich doch wieder zum Fimo gebracht.

Mit ihrer Grundanleitung zum Steampunken mit Fimo entstehen mit Phantasie die irrsten dampfenden metallenen Kunstwerke.

Ich bin dann mal in meinem Atelier...

Sonntag, 5. Juli 2009

LuckyDoh-Variationen

Zur Abwechslung mal was aus Fimo, eine weitere Leidenschaft.
Drei verschiedene Variationen von mir nach der Inspiration des Lucky Doh.

Einen klassischen:



Ein Weiberl musste aber auch sein.



Und gestiefeltes Katerchen