Freitag, 26. Februar 2010

Jacke mit Keltenmuster

Mein Schatz braucht dringend eine neue Strickjacke. Mein letztes Werk wird altersschwach.

Nun, ich habe einen Fastzweimetermann, da wollte ich doch ein bisschen Muster zum Stricken haben. Also hab ich mich endlich mit meinen mageren Englischkenntnissen in das Buch VIKING PATTERNS FOR KNITTING vertieft.

Das Keltenmuster ist aus dem Buch, die Jacke hab ich selber kreiert und berechnet.
Gestrickt ist sie aus Ecologico von Schachenmayr, eine wunderbare ökologische Qualität, die noch wunderbar nach Wolle riecht und äusserst ergiebig ist, hab nicht mal ein Kilo gebraucht.

Vorderansicht, als Verschluss hab ich Reissverschluss gewählt



und die Rückenansicht, das Keltenmuster hab ich auch in die Ärmel gestrickt.



Das war bestimmt nicht mein letztes Stück mit Keltenmuster.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Gefärbte Wolle versockt

Damit meine Wollberge nicht gar zu gross werden, hab ich wieder ein paar Strangen in Socken umgewandelt.
Zwei Paar Yeti-Strümpfe, Gr. 45 für meine bessere Hälfte

Diese sind aus einer Strangenfärbung



Auch wenn sie nicht soo bunt geworden sind, er hat sich doch gefreut.



Ich habs anscheinend fertig gebracht, sämtliche roten Stellen meiner Schlauchfärbung mit Schwarz zu überfärben, war nicht wirklich das Ziel...

Ein Paar für mich aus dem Melonenstrang noch vom letzten Sommer.



Der erste Versuch als Stinos, mag ich nun mal am liebsten, war nicht so umwerfend, Ringel pur. Also hab ich neu angefangen mit mittelgrossem Zackenmuster.

Und zum Schluss noch ein Paar, das weiter gereist ist.



Da ich ausser der Schuhgrösse nicht wirklich ihre Füsse kenne und sie Würmli-Socken nicht wirklich mag, hab ich sie im Serpentes-Muster gestrickt, einfach mit Ferse. Und sie passen perfekt.

Samstag, 30. Januar 2010

Bunt mit Schwarz

Ich liebe mein Kurbelchen welches mir Doran grosszügig vermacht hat. So hab ich im Nu meine Schläuche gestrickt.



Auch hier hab ich einen Schlauch erst bunt eingefärbt, danach wieder zur Strange gewickelt und abgebunden, um ein paar schwarze Akzente zu setzten.
Leider ist mir das Schwarz trotz Abbinden weiter gelaufen... Als ich nach dem Fixieren und Trocknen die Knäuelchen wickelte, (mach ich mittlerweile am liebsten von Hand ) war ich aber positiv überrascht.

Nun bin ich doch ganz glücklich mit dem Ergebnis und freu mich auf's Verstricken.

Die zweite Färbung ist a bisserl düster geworden. Hab versucht eine grau-rohweisse Mouline zu bunten. Aber das Grau scheint Farbe abgegeben zu haben, denn so dunkle Farben hab ich nicht verwendet.



Aber irgendwie gefällts mir trotz allem und es wird bestimmt Socken daraus geben.