Die Dröpplerei mit kurzem Auszug mag ich nicht wirklich. Man kommt kaum vom Fleck, dafür reklamiert der Ellbogen. Also gilt es den langen Auszug zu lernen. Theoretisch kann ich das schon laaaaaange. Praktisch sah das leider völlig anders aus. Aber daran kann nur das Rad schuld. Ja sicher, denn das wollte mir partout nicht gleichmässig Fasern rausziehen.

BFL 132m/66g
Also hab ich wieder meine Spinnbücher gewälzt. Ups, das geht mit langen Fasern gar nicht so. Spinnen aus der Falte war angesagt, kann ich theoretisch natürlich auch längst. Hat dann nur leider nicht so wirklich klappen wollen und die grüne Strange ist unter viel ####! entstanden, mit dem Resultat, dass sie in der Dicke zwischen Lace und Bulky schwankt.
Doch bevor ich das Rad dem Feuergott opfere oder zum Fenster raus schmeiss, hab ich mir anderes Material hervor gekramt. Was auch immer ich damals mit der Masse an Merino in Grau geplant hatte, jetzt darf sie als
Zuvor aber nochmals stundenlanges Lesen in diversen Foren, anschauen von siebenundrölfzig Videos, nochmals nachlesen in meinen Büchern. Schwindlig ob all der verschiedenen Technikvarianten und -vorlieben hab ich getestet und probiert.

Und dann, plötzlich, hats Klick gemacht. Zur Sicherheit noch einige Meter auf diese Art produziert, bevor mir die Augen endgültig zugefallen sind.
Am nächsten Morgen eine frische Spule eingespannt und frohen Mutes ans Werk. Jaaaaaa, jetzt klappts. Noch nicht perfekt, ab und an wird der Arm zu kurz, das ansetzen funzt auch noch nicht immer so ganz und gleichmässig ist es schon gar nicht.

Merino 127m/47g
Aber bekanntlich macht ja Übung den Meister.
Hach ja, ich hab noch einen

Ursprünglich eine blassgrüne Malvenfärbung, die, beim Versuch sie mit Cochenille zu überfärben, sofort farblich umgeschlagen hat. Nicht wirklich schön, aber sicher einzigartig. Mal sehen, wo und wie ich dieses Mausgrau verwenden könnte. Vorerst eher nicht, denn von