Viele hatten in den letzten Tagen Panik, weil im www gemunkelt wurde, dass das Lesergadget von Blogger verschwinde und haben deshalb ihre Seitenleiste zugepflastert mit fremden Anbietern. Nun, es ist immer noch da. *lach* Ob dieses Gerücht wohl von den Fremdanbietern (wer steckt da eigentlich wirklich dahinter?) in Umlauf gesetzt wurde?
Aber - ist das wirklich soooo wichtig?
Sagt die Anzahl der Leser wirklich etwas aus über einen Blog?
Läuft darüber wirklich die Vernetzung?
Ich denke, der Effekt ist eher klein. Klar, auch ich freu mich über neue Leser und geh nachschauen, wer sich da eingetragen hat und hab so schon einige für mich unbekannte Blogs entdeckt.
Viel wichtiger ist im Netz doch das Verlinken!
Ein Faktor, den leider viele Bloggis noch nicht wirklich verstanden haben. Sei es nun das Verlinken eines Blogs, die Quelle einer Idee, Inspirationen oder wo man die Anleitung her hatte. DAS ist es, was Vernetzung und Austausch bringt und in den Posts nicht fehlen darf.
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Vernetzen ist das Kommentieren, weil da richtig lebhafte Diskussionen entstehen können. Aber auch hier gilt: Links bedeuten Vernetzung.
Nun sieht es ja nicht wirklich berauschend aus, wenn da eine ellenlange URL reinkopiert wird, auch ist die Handhabung um den Link zu öffnen etwas mühsam. Dabei ist es eigentlich recht einfach in Kommentaren einen Link hübsch zu verpacken.
Grundsätzlich bräuchte es HTML-Kenntnisse. Ich hab zwar rudimentäres Wissen darüber, aber ich bin auch bequem und benutze gerne Tricks, hihi. Und da ich immer mal wieder danach gefragt werde, zeig ich hier mal, wie ich das mache.
Um einen Link im Post hübsch zu verpacken, öffne ich einfach einen neuen Post im Dashboard
und, das ist wichtig, wähle den Verfassungs-Modus.
Da tipp ich das Wort/die Worte ein, hinter denen ich den Link hinterlegen will.
Markieren und
die Option Link wählen, damit dieses Fenster aufgeht. Kennt ihr ja.
Ganz wichtig: es darf kein Häkchen gesetzt werden, um den Link automatisch in einem neuen Fenster zu öffnen, denn das lässt Blogger in den Kommentaren nicht zu.
Dann wie gewohnt den Link mit dem Kontextmenue (rechte Maustaste) holen und in der Maske einfügen.
Nun ist der Link hinterlegt, erkennbar an der Farbe. Jetzt einfach in den html-Modus wechseln
und da seht ihr nun, wie so ein Link mit html geschrieben wird. Aber nein, das tippen wir nicht ab, sondern kopieren es einfach und fügen es im Kommentar ein.
Und schon ist ein Link, der einerseits direkt anklickbar ist und andererseits schöner und professioneller aussieht, im Kommentar. Bereits in der Vorschau erkennbar:
Nicht vergessen: den benutzen Post wieder schliessen und löschen, ohne ihn zu veröffentlichen.
Klingt kompliziert? Klar, tippen ginge schneller. *lach* Aber mein Kopf will diese html-Formel partout nicht speichern und so bin ich auf diesen Trick gekommen. Vielleicht nutzt es ja dem einen oder andern?
In diesem Sinne: frohes Verlinken und Vernetzen!