
Der Pullover ist ein Teststück und deshalb hab ich ihn bewusst relativ simpel gestrickt.

Wobei ich das ganz gerne mag, denn so hab ich die Möglichkeit Accessoires dazu zu tragen ohne dass es zu viel wird.

Colette wollte sich partout nicht kämmen, dafür hat sie ganz toll gemodelt. Der Pullover ist glatt rechts gestrickt, die Ärmel sind fein gerippt und die Schulternaht durch einen schmalen Streifen in breiten Rippen ersetzt.

Nun bin ich gespannt, wie sehr er sich im Laufe der Zeit verdrehen wird. Mein Garn hatte ja zu viel Drall und ich konnte die Strangen nur leicht gedehnt wirklich sauber trocknen lassen. Witzigerweise ist der Pulli aber beim Waschen nicht mal wirklich eingegangen, dafür hat er teilweise schon jetzt einen Schrägzug und wird garantiert zu einem Zipfelteil mutieren. Egal, ist mein erstes Kleidungsstück aus selber gesponnener Wolle und daher sowieso speziell und einzigartig.
Verbraucht hab ich allerdings nicht die ganze Wolle, mir blieben tatsächlich noch zwei Strängelchen übrig.

Das Pullöverchen wiegt trotz seiner oversized Form nur 390g. Gestrickt hab ich es mit Nadeln Nr. 4.5. Die Wäsche in der Maschine (natürlich im Handwaschprogramm) inklusive schonschleudern hat er zum Glück gut überstanden. Also alles vorhanden um zu einem Lieblingsteil zu werden.
Tja, jetzt ist die Frage ob ich als nächstes stricke oder gleich wieder genügend Wolle für ein grosses Kleidungstück spinnen soll?